traditionelle THai massage
Traditionelle Thai-Massage in Schwabing
Wer viel im Büro sitzt, neigt schnell zu Verspannungen im Schulter-,
Nacken- und Lendenbereich. Eine Thai-Massage kann helfen, diese
Verhärtungen zu lösen. Dabei ist es wichtig, die Intensität der Massage
individuell anzupassen, um Muskelverkrampfungen oder Verletzungen
zu vermeiden.
Wirkung der Traditionellen Thai-Massage
Unser Team in Schwabing ist speziell geschult, um bei der Thai-Massage
auf die individuellen Beschwerden der Kunden einzugehen und die
passende Technik anzuwenden.
Während der Thai-Massage verbrauchen die Muskeln des Therapeuten
durch die ausgedehnten Dehnungen viel Sauerstoff, was den Kunden zu
einer tieferen, bewussteren Atmung anregt. Die gezielten Druck- und
Dehnübungen stärken dadurch nicht nur die Atmung, sondern fördern
auch den Fluss der Lebensenergie über die Energielinien. Nach der
ayurvedischen Lehre erhält der Körper diese essenzielle Energie –
das Prana – vor allem durch intensives, tiefes Atmen.
Im Mittelpunkt der traditionellen Thai-Massage stehen die Aktivierung
von Energiepunkten und die Regulierung des Qi-Flusses.
Positive Effekte der Thai-Massage
Egal, ob Sie sich für die klassische Thai-Massage oder eine Variante
mit Öl entscheiden – beide Ansätze bringen zahlreiche Vorteile mit sich.
Die Massage kann Kopfschmerzen lindern, Übelkeit mildern sowie Knie-
und Rückenschmerzen entgegenwirken. Besonders im Bereich der
Krankheitsvorbeugung setzt die fernöstliche Tradition auf regelmäßige
Massagen. Der Thai-Massage wird zudem nachgesagt, dass sie akute
Beschwerden wie Schlafstörungen, Ohrensausen oder Magen-Darm-
Probleme durch gezielten Druck auf bestimmte Energie- und
Marmapunkte reduziert.
Sowohl die traditionelle Thai-Massage als auch die Thai-Ölmassage zielen
darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen und so das allgemeine
Wohlbefinden zu fördern.
Ziel unserer Thai-Massage
Das Hauptziel der Massage liegt darin, Muskeln und Sehnen zu lockern
sowie das gesamte Muskel- und Skelettsystem in Bewegung zu bringen.
Dabei verfolgt die Thai-Massage einen ganzheitlichen Ansatz,
der auch die energetischen Strukturen des Körpers berücksichtigt.
Es soll eine tiefgreifende Entspannung erreicht werden, die über den
Moment der Behandlung hinaus anhält – ein Konzept, das bei uns auch als
Reflexzonenmassage bekannt ist. Der Energiefluss im Körper wird dabei
durch gezielten Druck an bestimmten Stellen angeregt, indem die Glieder
und Muskeln gedehnt, gestreckt und gedrückt werden.
Typischerweise beginnt der Masseur an den Füßen und arbeitet sich
langsam nach oben, wobei er die Intensität der Stimulation schrittweise
steigert. Den Abschluss bildet oft ein sanftes Klopfen auf Rücken oder
Kopf.
Genießen Sie eine Rückenmassage
Rückenmassagen zählen zu den ältesten Methoden zur Linderung von
Rückenschmerzen und zur Beseitigung von Blockaden. Unterschiedliche
Kulturen haben im Laufe der Zeit ihre eigenen Massageformen und -
techniken entwickelt und so der Behandlung eine individuelle Note
verliehen.
Verspannungen in der Muskulatur, oft bedingt durch langes Sitzen oder
falsche Haltungen, führen dazu, dass die Muskeln an Flexibilität verlieren
und verhärten – was wiederum Rückenschmerzen verursacht.
Durch verschiedene Massagegriffe und den Einsatz von Wärme werden
diese Verspannungen gelöst. Dehnungen und andere Reize helfen, die
Muskelspannung zu reduzieren, wodurch die Durchblutung verbessert
und der Körper besser mit Sauerstoff versorgt wird.
Die Thai-Öl-Massage
Bei der Thai-Öl-Massage kommen die traditionellen Techniken der
Thai-Massage (auch Nuad Thai genannt) mit der zusätzlichen Anwendung
von Massageöl zum Einsatz. Diese Variante wirkt sanfter und beinhaltet
weniger Ganzkörperdehnungen, da sie direkt auf der Haut durchgeführt
wird. Das Öl erleichtert das Gleiten der Hände und verhindert
Hautreizungen, die durch intensives Reiben entstehen könnten.
Ablauf der Thai-Öl-Massage
Während der Behandlung werden gezielt bestimmte Energiepunkte
stimuliert, um energetische Blockaden zu lösen und den
Lebensenergiefluss
zu fördern. Je nach verwendetem Öl wird die Haut zusätzlich gepflegt und
mit Feuchtigkeit versorgt.
Die Thai-Öl-Massage zählt zur Gruppe der Wellness-Anwendungen und
wird vor allem zur Entspannung und Vorbeugung eingesetzt. Sie kommt
häufig bei Rückenbeschwerden und Schmerzen zum Einsatz – etwa als
Folge von Fehlhaltungen. Besonders für Menschen, die überwiegend
sitzend arbeiten und daher zu Steifheit neigen, bietet diese Massageform
eine willkommene Entspannung der Muskulatur. Im Gegensatz zu
punktuellen Behandlungen werden hier nicht nur die oberflächlichen
Hautpartien, sondern auch tief liegende Punkte intensiv bearbeitet.
impressum und datenschutz